
Es gibt nicht “die” Wahrheit.
Es gibt viele unterschiedliche Blickwinkel auf die Realität.
Unser Anliegen ist es, ein möglichst breites Spektrum an Blickwinkeln zu den gängigen Narrativen der alten Medien zu bieten.

Es wurden Kanäle ausgewählt,
- die sich in der Corona-Krise thematisch mit allen, auch widerstreitenden Meinungen auseinandergesetzt haben
- die nicht unkritisch nur die Meinung der Regierung und der regierungskonformen Experten vertreten haben, sondern auch andere Experten zu Wort kommen ließen.
- die parteiübergreifend und religiös neutral auftreten.
- die den Corona-Widerstand journalistisch begleitet und aufgearbeitet haben.
- die den politischen Hintergrund der Coronakrise beleuchtet haben.
- die einen globalen Blickwinkel auf die Krise legen.
- die fachspezifische Informationen – medizinischer oder juristischer Natur – zum Thema bieten.
- die sich klar gegen Rassismus und Extremismus jedweder Art positionieren.
Sollte eines der hier verlinkten Medien nicht (mehr) diesen Kriterien entsprechen, bitten wir unsere Nutzer um einen konkreten Hinweis per E-Mail. Ein Link auf die Inhalte, für die das gilt, macht eine Klärung einfacher. Die pauschale Aussage, “diese Seite ist extremistisch”, ist nicht ausreichend.
Das Meinungsspektrum der verlinkten Kanäle ist vielfältig und spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des MWGFD e.V. wider. Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt bedingen sich gegenseitig. Sie sind, zusammen mit Toleranz, auch gegenüber der anderen Meinung, Kennzeichen echter Demokratie.
Wie haben wir die Seite aufgebaut?
Das Portal wurde ursprünglich für deutsche Medien aufgebaut.
Mittlerweile ist dieses Portal auch für englischsprachige Medien verfügbar. Weitere Sprachen sind in Vorbereitung. Wenn Sie die Redaktion für eine andere Sprache betreuen wollen, freuen wir uns über Ihre Nachricht an redaktion@neue-medien-portal.de
Es ist nach denselben Prinzipien aufgebaut: Wir haben – soweit möglich – die Selbstbeschreibungen dieser Medien übernommen und – wo nötig – online verfügbare Informationen ergänzt oder kommentiert. Wenn eines der vorgestellten Medien Änderungen vornehmen möchte, freuen wir uns über eine Nachricht!
Die Textlänge sollte 1.500 Zeichen nicht überschreiten. Gerne fügen wir weitere individuelle Zitate mit Kontaktperson und Foto hinzu.
Um unseren Besuchern die Orientierung zu erleichtern, haben wir die einzelnen Medienbeiträge mit Schlagworten versehen. Im Laufe der Zeit werden wir das Portal um weitere Medien ergänzen. Hierzu können Sie uns gern Vorschläge machen (siehe Button “Vorschlagen” mit einem entsprechenden Formular).
Gern nehmen wir auch Ihre Kommentare (z. B. Verbesserungsvorschläge oder Fehler-Hinweise) unter der Mail-Adresse redaktion@neue-medien-portal.de entgegen.